.
arrow_back

Filter

Kombi-Seminar: Altersteilzeit-Praxisworkshop für Personalverrechner:innen

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Kombi-Seminar "Altersteilzeit-Praxisworkshop für Personalverrechnerinnen" erhältst Du das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um die Herausforderungen der Altersteilzeit erfolgreich zu meistern. Der Kurs ist speziell für Personalverrechnerinnen und Steuerberaterinnen konzipiert und bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Workshops, die auf die neuesten Entwicklungen im Bereich Altersteilzeit eingehen. Der Erlass des BMAW vom Februar 2024 verpflichtet das AMS zur Überprüfung der gemeldeten durchschnittlichen Arbeitszeitreduktion. Dies bedeutet, dass Du als Personalverrechnerin besonders auf die korrekte Meldung und Berechnung achten musst, um Rückforderungen zu vermeiden. Während des ersten Halbtags tauchen wir tief in die theoretischen Grundlagen ein, die Du für eine präzise Abrechnung benötigst. Du lernst die durchschnittliche Höchstarbeitszeit und die Mindestarbeitszeit im 6-monatigen Durchrechnungszeitraum kennen sowie den Ausgleich zwischen Zeitguthaben und Zeitschulden während der gesamten Altersteilzeit. Zudem wirst Du in die Berechnung des Rückforderungsbetrags eingeführt, falls die dem AMS gemeldete durchschnittliche Arbeitszeit überschritten wurde. Hierbei ist es wichtig zu wissen, wie variable Bezüge, Überstundenpauschalen und kollektive Lohnerhöhungen die Abrechnung beeinflussen können. Der zweite Halbtag ist ein interaktiver Workshop, in dem Du die Theorie in die Praxis umsetzt. Du erhältst konkrete Beispiele, die Du selbstständig berechnen kannst. Diese Beispiele werden anschließend gemeinsam besprochen und Du erhältst die Lösungen schriftlich. Die Themen umfassen unter anderem die Berechnung des Bruttoeinkommens des Arbeitnehmers ab Beginn der Altersteilzeit sowie die korrekte Meldung an das AMS unter verschiedenen Szenarien. Die Referentin, Frau Dr. Erika Marek, ist eine der führenden Expertinnen in Österreich für das Thema Altersteilzeit und bringt über 35 Jahre Erfahrung in der Sozialversicherungsabteilung der Arbeiterkammer Wien mit. Ihr Wissen und ihre praxisnahen Tipps werden Dir helfen, die Herausforderungen der Altersteilzeit erfolgreich zu bewältigen. Am Ende des Seminars wirst Du nicht nur ein tiefes Verständnis für die Altersteilzeit haben, sondern auch in der Lage sein, die notwendigen Berechnungen und Meldungen sicher durchzuführen. Dieses Kombi-Seminar bietet Dir die Möglichkeit, Dich in einem wichtigen Bereich der Personalverrechnung weiterzubilden und Deine Karrierechancen zu erhöhen. Nutze diese Gelegenheit, um Dich auf die neuen Anforderungen im Bereich Altersteilzeit vorzubereiten und Deine Kenntnisse zu vertiefen. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz!

Tags
#Weiterbildung #Fortbildung #Seminar #Arbeitsrecht #Workshop #Fachwissen #Personalverrechnung #Rechtsvorschriften #Sozialversicherung #Steuerberatung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Graz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-12
2025-02-12
Ende
2025-02-12
2025-02-12
Kursgebühr
€ 375.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 375.00
Kurs Details
Zielgruppe

Das Kombi-Seminar richtet sich an Personalverrechnerinnen und Steuerberaterinnen, die bereits über fundierte Kenntnisse in der Personalverrechnung verfügen und ihr Wissen im Bereich Altersteilzeit vertiefen möchten. Es ist ideal für Fachkräfte, die in Unternehmen oder Steuerberatungskanzleien tätig sind und sich mit den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Berechnungen auseinandersetzen wollen.

Kurs Inhalt

Altersteilzeit ist ein Modell, das es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, während sie gleichzeitig eine finanzielle Absicherung erhalten. Dieses Konzept wird häufig genutzt, um den Übergang in den Ruhestand zu erleichtern. Im Rahmen der Altersteilzeit wird die Arbeitszeit in der Regel auf die Hälfte reduziert, wobei die Arbeitnehmer weiterhin einen Teil ihres Gehalts erhalten. Die korrekte Abrechnung und Meldung der Altersteilzeit ist entscheidend, um Rückforderungen durch das AMS zu vermeiden und die finanzielle Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. In diesem Kurs lernst Du, wie Du die komplexen Berechnungen für die Altersteilzeit richtig durchführst und welche rechtlichen Vorgaben dabei zu beachten sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Höchstarbeitszeit und Mindestarbeitszeit im Rahmen der Altersteilzeit?
  • Wie berechnest Du den Rückforderungsbetrag, wenn die gemeldete Arbeitszeit überschritten wurde?
  • Welche Auswirkungen haben Überstundenpauschalen auf die Berechnung des Lohnausgleichs?
  • Was sind die spezifischen Herausforderungen bei der Abrechnung von variablen Bezügen während der Altersteilzeit?
  • Welche Änderungen müssen dem AMS gemeldet werden und welche nicht?
  • Wie beeinflussen kollektive Lohnerhöhungen die Berechnung der Beitragsgrundlage?
  • Was sind die wichtigsten Punkte, die Du bei der Meldung an das AMS beachten musst?
  • Welche Rolle spielt die individuelle Lohnerhöhung während der Altersteilzeit?
  • Wie gehst Du mit Altfällen in der Personalverrechnung um?
  • Welche Beispiele aus der Praxis sind relevant für die Berechnung des Bruttoeinkommens während der Altersteilzeit?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Konflikt- und Teamtraining für Lehrlinge ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Modul Furnier - Arbeiten mit Furnier
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 475.00
Berufsreifeprüfung Englisch
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
euro
ab 1365.00
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Konflikt- und Teamtraining für Lehrlinge ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Modul Furnier - Arbeiten mit Furnier
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 475.00
Berufsreifeprüfung Englisch
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
euro
ab 1365.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12446 - letztes Update: 2025-02-01 14:39:42 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler